Aus welchen Bausteinen ist eine Website aufgebaut?
Eine Website besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammen für eine benutzerfreundliche Nutzererfahrung sorgen.
Text ist das grundlegende Informations-Element jeder Internetseite, entweder als Fließtext oder als kompakte Liste.
Bilder und Grafiken bringen Abwechslung in das Layout und können komplexe Informationen visuell oft besser vermitteln als reiner Text.
Tabellen werden verwendet, um strukturierte Daten kompakt darzustellen.
Formulare sind das Kernelement interaktiver Webseiten und die Basis für Kontaktformulare, Umfragen, Online-Shops und datenbankbasierter Webanwendungen verschiedenster Komplexität.
Warum sind barrierefreie Tabellen für alle nützlich?
Sie sind auf einer Internetseite nicht nur für Menschen mit Behinderungen nützlich, sondern für alle Nutzer von Vorteil, unabhängig vom verwendeten Gerät. Wichtige Gründe dafür sind:
- Navigation: Barrierefreie Tabellen sind einfacher zu navigieren und zu verstehen, da sie mit semantischen HTML-Elementen formatiert sind und dadurch eine klare Struktur zeigen.
- Flexibilität: Sie können auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen sinnvoll angezeigt werden, was für alle Benutzer von Vorteil ist.
- Suchmaschinenoptimierung: Die Zuordnung der Daten in barrierefreien Tabellen ist maschinell auslesbar und dadurch von Suchmaschinen besser indexierbar. Die Webseite wird in den Suchergebnissen höher eingestuft.
- Zukunftssicherheit: Da die Internetstandards zunehmend Barrierefreiheit fordern, sind barrierefreie Tabellen auf Webseiten zukunftssicher.
Die nachstehende Tabelle soll dies veranschaulichen. Beachten Sie wie sich die Darstellung auf dem kleinen Display eines Smartphones anpaßt. Oder verkleinern Sie einfach die Breite des Browserfensters. Ja, da tut sich richtig was.
Jahr | Kästen | Bruten | Zweitbruten | Junge |
---|---|---|---|---|
2023 | 660 | 69 | 8 | 319 |
2022 | 650 | 26 | 0 | 99 |
2021 | 645 | 22 | 1 | 91 |
2020 | 645 | 126 | 1 | 443 |
Wie mache ich Grafiken barrierefrei?
Ein Bild sagt sprichwörtlich mehr als tausend Worte. Aber sehbehinderte Menschen brauchen Worte, um die wesentlichen Informationen eines Bildes zu erfassen. Deshalb sollte jede Grafik mit einem Alternativtext beschrieben werden. Formulieren Sie einen kurzen und prägnanten Alternativtext, der den Inhalt der Grafik und den Kontext wiedergibt.
Der Alternativtext ist ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit von Grafiken. Hier sind einige Gründe dafür:
- Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen: Alternativtexte beschreiben ein visuelles Element, sodass ein Screenreader das Bild mit der hinterlegten Beschreibung vorlesen kann.
- SEO-Vorteile: Suchmaschinen nutzen den Alternativtext, um Bildinhalte und Kontext zu erfassen und auffindbar zu machen.
- Unterstützung bei technischen Problemen: Wenn ein Bild in einem Browser blockiert wird, erscheint der Alternativtext anstelle des Bildes.
Beispiel 1
Alternativtext:
Makrofoto von fünf schlanken etwa streichholzgroßen kelchartigen Flechten mit mattgrün gekörnter Oberfläche
Beispiel 2
Alternativtext:
Feuchter Stamm eines Nadelbaumes mit drei ringförmig nach unten abstehenden dünnen Borkenschuppen im Abstand von 30 Zentimetern